Große Spende für „Menschen im Blick“
Mehr als 5000 Euro von privaten Initiativen für Gutscheine
- Spenden/Benefiz
- Verein

Die Weihnachtszeit ist für einige Familien ein finanzieller Kraftakt. Die aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen haben diese Situation noch verschärft. Umso mehr freut sich Katja Kriete-Daniel über die große Spendenbereitschaft über mehr als 5000 Euro, die ausnahmslos für Lebensmittelgutscheine verwendet wurden.
Die Landfrauen Bad Rothenfelde – Dissen – Hilter erzielten bei ihren Waffelverkäufen auf dem Bad Rothenfelder Präventionstag am 26. 09. 2022 und dem Okermarkt in Hilter (Oktober) einen Überschuss von 900 Euro. Diesen verteilten sie ganz gerecht zu gleichen Teilen an die Lenkungsgruppe Menschen in Blick, „Die Tafel“ in Dissen und die Gemeindebücherei in Hilter.
Dieter Beermann, Andreas Büscher und Michael Wernemann gehören zur Walking-Gruppe „Waldstrolche“. „Warum nicht einmal für einen guten Zweck ein Spendenlauf zum Jahresabschluss organisieren?“, überlegten sich die drei Herren. Mit 75 Teilnehmern: Innen, darunter auch Astrid Bojko und Katja Kriete-Daniel, legten die Initiatoren gleich einen guten Start hin und füllten mit 1366 Euro das Spendenschwein. Auch diese Summe wurde an Menschen in Blick überwiesen.
Für einen guten Jahreswechsel haben sich Dr. Ann-Kathrin und Dr. Jens Hoffmann eingesetzt. Sie sind Inhaber der Praxis Zahnteam in Bad Laer. Ihr Lebensmittelpunkt ist jedoch Bad Rothenfelde. Gemeinsam mit ihren 16 Angestellten hat das Ehepaar 2000 Euro für „Menschen im Blick“ gespendet und damit ausdrücklich „allen 102 Kindern und deren Familien, die einen Wunschstern abgegeben haben“ zu Weihnachten und einen Einkaufsgutschein für den Lebensmittelbedarf ermöglicht.
Katja Kriete-Daniel war sehr erfreut über die großzügige Hilfsbereitschaft aller, die sich auf so unterschiedliche Weise beteiligt haben. Sowohl diese drei Aktionen als auch die weiteren, anonymen Spender legten bei der Übergabe auch Wert darauf, dass jede Familie gleich welcher Nationalität gleich und gerecht behandelt werden sollten.